GeriPAIN
Die S3-Leitlinie „Schmerzmanagement bei geriatrischen Patient:innen in allen Versorgungssettings (GeriPAIN)“, AWMF-Registernr. 145-005, bildet das Schmerzmanagement, interprofessionell und sektorenübergreifend, für geriatrische Patient:innen ab. Geriatrische Patient:innen sind im Sinne der Leitlinie ältere Menschen, in der Regel ab 70 Jahren, die an mindestens zwei chronischen Erkrankungen mit einer sozialmedizinischen Relevanz leiden.
Download:
Download der Leitlinie und dazugehöriger Dokumente: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/145-005
Neben der Langfassung stehen auch eine Kurzversion, Leitlinienreport, Evidenzberichte, Qualitätsindikatoren und eine Patient:innenversion über das Leitlinienregister der AWMF zur Verfügung.
Anwenderzielgruppe:
Die Leitlinie richtet sich an Ärzt:innen, Psycholog:innen, Pflegefachpersonen, Therapeut:innen, Sozialarbeiter:innen und Betroffene sowie ihre pflegenden Angehörigen. Insgesamt waren 34 Fachgesellschaften und Organisationen in der Leitlinienerstellung beteiligt.
Einbeziehung von Betroffenen:
Die UVSD SchmerzLOS e.V. war bereits bei der Antragsstellung in die Leitlinienarbeit involviert und Teil der Steuergruppe. Des Weiteren war die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO) als Vertretung der Betroffenen in Leitlinien- und Arbeitsgruppe beteiligt. Die Patientenversion wurde in einem partizipativen Forschungsansatz mit weiteren Patientenvertreterinnen erstellt. Durch die enge Einbindung der beiden Organisationen wurden die Sichtweisen der Betroffenen gut in die Entwicklung der Leitlinie integriert.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Die Leitlinie formuliert evidenz- und konsensbasierte Empfehlungen zu:
- Aufrechterhaltung der Versorgungskontinuität
- Gemeinsame Entscheidungsfindung
- Schmerzerfassung (Screening, Assessment, Verlaufserfassung)
- Allgemeine nicht-medikamentöse Interventionen
- Allgemeine medikamentöse Interventionen
- Krankheitsspezifische Interventionen
Die Leitlinie ersetzt damit die S3-Leitlinie „Schmerzassessment bei älteren Menschen in der vollstationären Altenhilfe“ (AWMF-Registernr. 145-001) und ergänzt diese substanziell um die Bereiche der Zusammenarbeit und Therapie. Des Weiteren adressiert GeriPAIN das Schmerzmanagement in allen Versorgungssettings und richtet sich damit auch an die ambulante und akutstationäre Versorgung geriatrischer Patient:innen.
Finanzierung/Förderung:
Die Erstellung erfolgte in Anlehnung an das AWMF-Regelwerk. Gefördert wurde die Leitlinie durch ein Innovationsfondsprojekt (Fördernr. 01VSF22017) unter Konsortialführung der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. Als Konsortialpartnerin fungierte die Evangelische Hochschule Dresden.

