KEDOQ-Schmerzplattform

Einen bedienungsfreundlichen und niedrigschwelligen Zugang zur KEDOQ-SCHMERZ-Registerdatenbank erhalten Sie über unsere KEDOQ-Schmerzplattform. Zudem bestehen Kooperationen mit externen Primärprogrammanbietern.

  • ..nutzen Sie die Vorarbeiten und Empfehlungen der Deutschen Schmerzgesellschaft für die Therapiedokumentation für Patienten mit chronischen Schmerzen
  • ..setzen Sie einen Qualitäts-Maßstab für Ihre schmerztherapeutische Einrichtung
  • ..wird Ihre Kommunikation mit den KVen erleichtert, da die Zusammenstellung und Auswertung Ihrer Daten den Anforderungen der QS-Kommissionen der KVen entsprechen
  • ..legen Sie den Grundstein für eine gemeinsame überregionale, sektoren- und einrichtungsübergreifende Datenbasis und fachlich fundierte und qualitätsgesicherte Schmerztherapie in Deutschland

Wir haben die KEDOQ-Schmerzplattform als unser prioritäres Serviceangebot für Sie in den letzten Monaten in Zusammenarbeit mit der uhb Software GmbH entwickelt, ab sofort steht nun dieses als webbasierte Anwendung bereit.

Sie können wählen zwischen der SaaS-Version (Zugriff über den Browser) oder der OnPremise-Version zur Installation auf Ihren eigenen Servern. Sie bietet ein vollständig überarbeitetes, intuitives System zur Erhebung und Verarbeitung der Kerndaten im Rahmen von KEDOQ-Schmerz, unterstützt automatisierte Abläufe und erfüllt die Anforderungen an eine moderne, datenschutzkonforme Dokumentation in der spezialisierten Schmerzmedizin.

Was kann die Plattform?

  • Automatisierte Steuerung des Erhebungsprozesses (Screening, Assessment, Folgetermine, Follow-Up)
  • Grafische Darstellung psychometrischer Kennwerte
  • Integration in vorhandene Systeme (KIS/PVS) über Schnittstellen
  • Exportmöglichkeiten für Arztbrieferstellung und Benchmarking
  • Vollständige Anbindung an die KEDOQ-Schmerz-Registerdatenbank bei vorliegender Einwilligung

Ihre nächsten Schritte:

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Ausführlich und individuell erläutern wir Ihnen dann die gut nutzbare Funktionalität und informieren über technische, administrative und vertragliche Vereinbarungsoptionen. Gerne stehen wir Ihnen für erste Fragen und Koordination der nächsten technischen oder organisatorischen Aspekte zur Verfügung: KEDOQ@schmerzgesellschaft.de 030 39 40 96 89 25