Tumorschmerzen

In Deutschland erkranken jedes Jahr mehr als 430.000 Männer und Frauen an Krebs. Circa ein Drittel von ihnen leidet bereits in einem frühen Erkrankungsstadium an Schmerzen, im weiteren Verlauf sind es bis zu 90% der Patienten. Warum? Meist verursacht der wachsende Tumor selbst die Schmerzen (tumorbedingter Schmerz). Er reizt dadurch das umliegende Gewebe (Nozizeptorschmerz) und die Nerven. Mitunter kommt es aber auch durch den Krebs zu Komplikationen, wie beispielsweise zu Hautgeschwüren oder Pilzinfektionen, die zusätzlich Schmerzen verursachen. Sogar die Krebstherapie kann Ursache von Schmerzen sein. So ist es möglich, dass eine für viele Patienten notwendige Chemotherapie  schmerzhafte Entzündungen und eine Schädigung von Nerven (neuropathischer Schmerz) hervorruft. Diese Schmerzen treten meist als starke Dauerschmerzen auf und können durch zusätzliche Schmerzattacken verstärkt werden.
 

 

Für einige Tumorarten ist es zudem typisch, dass die Schmerzen sehr schnell sehr stark werden, weil sich Metastasen, also Tochtergeschwülste, im Knochen bilden. Charakteristisch ist dies vor allem für Prostata-, Brust-, Lungen- und Darmkrebs. Neben Krebsarten, die sich in den Knochen ansiedeln („metastasieren“), nimmt die Schmerzintensität auch bei bösartigen Tumoren, die schnell wachsen, besonders rasch zu. Der Grund: Das schnelle Wachstum verursacht eine Schwellung im umliegenden Gewebe, denn die Tumoren üben mechanischen Druck aus und lösen so einen Schmerzreiz aus. Zudem kann es durch den Druck auf umliegendes Gewebe zu schmerzhaften Entzündungen und Durchblutungsstörungen kommen, vor allem bei Bauchspeicheldrüsen- und Leberkrebs.

Diagnostik

Der Arzt fragt den Patienten gezielt nach den spezifischen Symptomen, die es bei der jeweiligen Schmerzart gibt. Außerdem kann man bildgebende Verfahren einsetzen, wie Röntgen, Computertomografie (CT) oder  Magnetresonanztomografie (MRT). Es empfiehlt sich, die Schmerzstärke über eine Skala zu bestimmen, bei der die Zahl „0“ keinen Schmerz und die Zahl „10“ den stärksten vorstellbaren Schmerz bedeutet. Damit kann man auch den Erfolg der Schmerztherapie beurteilen.
 

Bedarfsgerechte Schmerztherapie: Stufenschema der WHO

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt bei Tumorschmerzen das sogenannte Stufenschema das in der Mehrzahl der Fälle erfolgreich ist.

Dabei werden zunächst Schmerzmittel vom Typ der sogenannten Nicht-Opioid-Analgetika eingesetzt. Dazu zählen beispielsweise Wirkstoffe wie Metamizol, Ibuprofen oder Diclofenac. Wenn diese Therapie nicht ausreichend ist, werden zusätzlich Opioide gegeben. Opioide ähneln den Endorphinen, also Botenstoffen, die der Körper bei einem Schmerzreiz selbst produziert. Sie entfalten ihre Wirkung im Gehirn und Rückenmark und sorgen dafür, dass Schmerzreize unterdrückt werden. Es gibt eine Vielzahl verschiedener Darreichungsformen, z.B. Tabletten, Kapseln oder Pflaster (transdermale Anwendung). Der Begriff „retardiertes Opioid“ bei Tabletten und Kapseln bedeutet, dass der Wirkstoff im Körper über einen verlängerten Zeitraum abgegeben wird. Damit wird eine längere Schmerzlinderung erreicht.

Stark wirksame Opioide sind im Gegensatz zu frei verkäuflichen Schmerzmedikamenten auch bei längerfristiger Einnahme nicht schädlich für die inneren Organe und verursachen keine gefährlichen Magen-Darm-Blutungen. Sie haben andere Nebenwirkungen. So können in der Anfangszeit Übelkeit und Schwindel auftreten, die meist nach wenigen Tagen wieder nachlassen bzw. durch Gabe entsprechender Medikamente gut behandelt werden können. Bei älteren Patienten kann es aber zu Stürzen kommen. Eine meist dauerhafte Nebenwirkung der Opioid-Therapie ist die Verstopfung (Obstipation). Das macht die gleichzeitige und auch dauerhafte Gabe von Abführmitteln erforderlich. Beim Sonderfall Nervenschmerzen im Zusammenhang mit einem Tumor kommen die bei anderen neuropathischen Schmerzen eingesetzten Medikamente zum Einsatz.

Für Patienten, deren Tumorschmerzen mit den Medikamenten des Stufenschemas nicht ausreichend beherrscht werden können, stehen minimalinvasive Verfahren zur Verfügung, die allgemein als „Spritzentechniken“ bezeichnet werden. Es ist sinnvoll, sich an einen Schmerztherapeuten mit entsprechender Erfahrung zu wenden, um sich beraten zu lassen, ob eine solche Therapie infrage kommt.
 

Richtige Einnahme der Schmerzmedikamente

So können zum Beispiel Patienten, die morgens schmerzbedingt schlecht aus dem Bett kommen, ein verzögert wirksames Opioid eine halbe Stunde vor dem Aufstehen nehmen und zwölf Stunden später die Abenddosis. Die Einnahme „nach der Uhr“ ist wichtig, weil möglichst durchgehend für Schmerzfreiheit/Schmerzlinderung gesorgt werden soll. Die Angewohnheit, ein Schmerzmedikament einzunehmen, wenn die Beschwerden unerträglich geworden sind, ist im Fall von Tumorschmerzen nicht sinnvoll.
 

Bei Tumorschmerzen ist es wichtig, die Medikamente nach einem festen Zeitschema („nach der Uhr“) einzunehmen, wobei die Wahl des Einnahmezeitpunkts sich nach den individuellen Bedürfnissen der Patienten richten sollte.

Machen Opioide süchtig?

Bei richtiger Anwendung nicht. Dennoch haben Patienten oft Angst vor Gewöhnung – und sparen lieber an der Dosis. Eine gute Schmerztherapie fördert aber die Lebensqualität und unterstützt so die Krebstherapie. Zudem gibt es heute genügend Schmerztherapeuten, welche die Einstellung und Dosisanpassung von Opioiden fachkundig begleiten. Grundsätzlich gilt: Die Dosis der Opioide muss genau entsprechend der Schmerzstärke ausgelotet werden. Dosisobergrenzen gibt es in der Regel nicht. Dennoch kann es zu einem steigenden Opioidbedarf im Erkrankungsverlauf kommen. Es sollten möglichst über mehrere Stunden wirksame Tabletten gegeben werden, um den Dauerschmerz auch dauerhaft zu bekämpfen.

Schmerzspitzen – ein unabwendbares Übel?

Bei Krebspatienten, deren Schmerzen sehr schnell zunehmen, können neben dem Dauerschmerz zusätzliche Schmerzspitzen auftreten, zum Beispiel bei Bewegung oder beim Husten. Manche Patienten leiden auch ohne äußeren Anlass an diesen Schmerzspitzen. Für dieses Phänomen hat sich der Begriff „Durchbruchschmerz“ eingebürgert. Dabei kommt es zu einer raschen Zunahme („Durchbruch“) der Schmerzstärke aus einem niedrigen Ruheschmerz heraus – trotz Einstellung auf eine medikamentöse Schmerzbehandlung. Zur Behandlung von Durchbruchschmerzen stehen neue Entwicklungen schnell anflutender Opioide zur Verfügung. Wichtig ist, dass Tumorschmerzpatienten neben der „Dauermedikation“ mit einem Verzögerungs-Opioid bei Schmerzspitzen zusätzlich eine Bedarfsmedikation mit einem schnell den Wirkstoff freisetzenden Präparat verschrieben bekommen.
 

Kann Tumorschmerz auch nach Heilung eines Tumors fortbestehen?

Glücklicherweise können heutzutage bei einer Vielzahl von Menschen Tumore geheilt werden. Die Tumorverfahren bestehen z.B. in einer Chemotherapie, in einer Bestrahlung oder in einer Operation. Natürlich sind diese Verfahren für die Heilung absolut notwendig. In einigen Fällen kommt es zu langdauernden Schmerzen nach einer solchen Behandlung, manchmal sogar erst nach Wochen. Sprechen Sie mit einem Schmerzmediziner darüber, denn häufig handelt es sich dabei um Nervenschmerzen, gegen die bestimmte Medikamente eingesetzt werden können.
 

Weitergehende Informationen finden Sie im Kapitel Nützliche Links-Bücher-Filme.

Mit bestem Dank an den Autor Stefan Wirz