Ausschreibung des Förderpreises für Schmerzforschung 2021 – Bewerbungen bis 31. Mai 2021 möglich
Berlin/Aachen, Januar 2021.
In diesem Jahr zeichnet die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. zum 35. Mal wissenschaftlichen Nachwuchs mit dem von der…
Mit rund 3.500 Mitgliedern sind wir die größte wissenschaftliche Schmerzgesellchaft Europas.
Mit unserer Arbeit bewegen wir alle Zielgruppen - Überzeugen Sie sich.
Als Mitglied der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. haben Sie viele Vorteile. Informieren Sie sich hier.
Mehr laden
Berlin/Aachen, Januar 2021.
In diesem Jahr zeichnet die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. zum 35. Mal wissenschaftlichen Nachwuchs mit dem von der…
Schmerz-Präsident apl. Prof. Dr. Winfried Meißner: „Versorgung von Schmerzpatienten ist für uns eine wichtige Aufgabe, das Leid ist groß“
Menschen den Umgang mit Schmerz erleichtern / MBSR/MBCT als komplementäre Therapieform bekannter machen
Gleich und doch verschieden: Personalisierte Schmerzmedizin
Ein Team unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Claudia Sommer, der Präsidentin der Deutschen Schmerzgesellschaft, und Frau Prof. Dr. Heike Ritter des…
Die zweite Auflage der ersten deutschsprachigen App zu allen relevanten Themen
Die Fachzeitschrift “Der Schmerz” ist ein internationales angesehenes Publikationsorgan und gleichzeitig Mitgliederzeitschrift der Deutschen Schmerzgesellschaft
Seit dem Gesetz zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften vom 06.03.2017 können Vertragsärzte aller Fachrichtungen Cannabisblüten, Cannabisextrakte (so- genannten Medizinalhanf) und cannabisbasierte Arzneimittel (Canemes ® , Dronabinol ® ,Marinol ® und Sativex ® ) auch zu Lasten der gesetzlichen Kran- kenversicherung…