Refresher Kurs für Algesiologische Fachassistenz, Pain Nurs, Spezielle Schmerzpflege

Beginn der Veranstaltung: 15.11.2025
Ende der Veranstaltung:  - 16.11.2025
Ort: Augsburg

Ausführliche Beschreibung der Veranstaltung
Berlin – Die Versorgung von Schmerzpatienten in Deutschland ist immer noch unzureichend. Zu diesem Ergebnis kamen die Diskussionsteilnehmer beim „Nationalen Versorgungsforum Schmerz“. Zu der Veranstaltung hatten die Deutsche Schmerz-Liga (DSL), die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) und der Berufsverbands der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland eV (BVSD) nach Berlin eingeladen.
(Ärztezeitung 9.19)
„So wie sie im Moment gestaltet ist, funktioniert die Schmerzversorgung in Deutschland einfach nicht. Ob ein Patient einen Arzt findet, der sich in der Schmerzmedizin engagiert, ist reiner Zufall“, sagte der DGS-Präsident Gerhard Müller-Schwefe.
Wir haben noch wesentlich zu wenige Schmerzexperten die in den Kliniken und in der Akutversorgung mitwirken, ebenso in Palliativen -und Ambulanten Versorgungsstrukturen.
Laut den Veranstaltern leiden 23 Millionen Menschen in Deutschland an chronischen Schmerzen. Etwa 2,8 Millionen benötigten dringend eine spezielle schmerzmedizinische Behandlung. „Die meisten Patienten irren derzeit in einer Odyssee durch das Gesundheitswesen Die Schmerzerfassung kann im
Alter durch kognitive Defizite erschwert sein. Veränderungen von Organfunktionen haben eine hohe Relevanz für die Pharmakokinetik und in der Folge auch Auswirkungen auf die Pharmakodynamik der in der Schmerztherapie eingesetzten Medikamente.
Hierbei sind die Long Covid Patienten noch nicht berücksichtigt und es gibt großen Handlungs -und Schulungsbedarf.
Schulung und Beratungsmöglichkeiten sind noch immer nicht in den Versorgungsstrukturen angekommen.
Auch die Akutschmerzversorgung zeigt eine ähnliche Situation auf. Oft werden Patienten in der Notaufnahme nicht schmerztherapeutisch versorgt, aus "Angst" die Diagnose falsch zu stellen. Obwohl man weiß, dass der Akutschmerz der Startpunkt für Chronifizierungsprozesse ist.
Daher sind die Empfehlungen der Fachgesellschaften Patienten interdisziplinär und ganzheitlich zu versorgen.

Organisatorische Hinweise
Veranstalter ist die Pain Academy Augsburg
Leitung H. Kreße
Koordinatorin der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. für die Genehmigung der Pflegerischen Schmerzkurse

Postanschrift des Veranstalters
Pain Academy Augsburg
Albrecht-Dürer-Str. 14
86415 Mering

Genaue Anschrift des Veranstaltungsortes
Augustanasaal
Im Annahof 4
86150 Augsburg

Email Adresse des Veranstalters
heide.kresse@pain-nurse.com

Preis:

425,00 €

reduzierter Preis für Mitglieder
der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.:

400,00€