- Präsidium
- Wahlen 2022
- Bundesgeschäftsstelle
- Ständiger Beirat
- Fachbeirat
- Kommissionen
- Arbeitskreise
- IASP & EFIC
- Institutionelle Mitglieder
- Korrespondierende Mitgliedschaft
- Fördermitglieder
- Ehrenmitglieder
- Ehemalige Präsidenten
- Unsere Mitgliedschaften
- Satzung
- Geschäftsordnung
- Transparenz-Information
- Shop
Algesiologische Fachassistenz / Schmerzexperte zertifiziert durch die Deutsche Schmerzgesellschaft e. V.
Beginn der Veranstaltung: 28.04.2023
Ende der Veranstaltung: - 04.06.2023
Ort: Düsseldorf
Ausführliche Beschreibung der Veranstaltung
Wir bieten Grund- und Aufbaukurs zusammenhängend als Kompaktkurs (42 Unterrichtsstunden) an. Nach erfolgreich abgeschlossener Lernerfolgskontrolle erhalten Sie das Zertifikat „Algesiologische Fachassistenz / Schmerzexperte“ der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.
Wesentliche Kursinhalte sind:
• Grundlagen der Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Schmerzes, Schmerzarten
• Multimodales Therapiekonzept, Pflegende als Kotherapeuten
• Schmerzeinschätzung und -dokumentation, Planungs- und Koordinationskompetenzen bei chronischen Schmerzpatienten, Schulung und Beratung von Patienten und Angehörigen
• Nichtmedikamentöse Therapieverfahren: TENS – Theorie und Praxis
• Nichtmedikamentöse Therapieverfahren: Naturheilverfahren – Theorie und Praxis
• Psychologische Aspekte des Schmerzes: Das bio-psycho-soziale Schmerzmodell, Verarbeitungsebenen des Schmerzes, somatoforme Schmerzstörung, Somatisierungsstörung, Komorbität: Angst, Depression, Sucht, psychologische / psychotherapeutische Therapieverfahren
• Medikamentöse Schmerztherapie: Nichtopioide, Opioide, Adjuvanzien (Koanalgetika, Begleitmedikamente) bei tumor- und nichttumorbedingten Schmerzen, therapeutische Grundprinzipien und Schmerzarten, Nebenwirkungsmanagement
• Invasive schmerztherapeutische Verfahren: Blockadetechniken, Neurostimulationsverfahren, Implantierbare Medikamentenpumpen und Ports, Notfallbehandlung von Zwischenfällen bei schmerztherapeutischen Interventionen
• Qualitätsmanagement
• Schmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen
• Nichtmedikamentöse Therapieverfahren: Physikalische Medizin und Rehabilitation
• Zosterneuralgie
• Tumorschmerz: Spezifische Besonderheiten der medikamentösen Therapie, Symptomkontrolle, Palliativmedizin
• Rückenschmerzen
• Stumpf- und Phantomschmerzen
• Schmerzmanagement beim alten und demenziell erkrankten Menschen
• Kopf- und Gesichtsschmerzen, Migräne
• Fibromyalgiesyndrom
• CRPS – komplexes regionales Schmerzsyndrom, Syn. Morbus Sudeck
• Akutschmerztherapie: Schmerzeinschätzung und -dokumentation bei akuten Schmerzen, Organisation eines Akutschmerzdienstes, Überwachung, Regionalanästhesieverfahren, externe Medikamentenpumpen, PCA – patient-controlled-analgesia.
Organisatorische Hinweise
Kursleitung und Organisation:
• Mitglieder des Arbeitskreises Krankenpflege und medizinische Assistenzberufe der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V.
• DRK-Bildungszentrum Düsseldorf
Postanschrift des Veranstalters
DRK-Bildungszentrum Düsseldorf
Erkrather Straße 208
40233 Düsseldorf
Tel. 0211 2299-2199
Fax 0211 2299-2198
Genaue Anschrift des Veranstaltungsortes
DRK-Bildungszentrum Düsseldorf
Erkrather Straße 208
40233 Düsseldorf
Email Adresse des Veranstalters
bildungszentrum@drk-duesseldorf.de
Preis:
950,00 €
reduzierter Preis für Mitglieder
der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.:
780,00 €