- Präsidium
- Wahlen 2022
- Bundesgeschäftsstelle
- Ständiger Beirat
- Fachbeirat
- Kommissionen
- Arbeitskreise
- IASP & EFIC
- Institutionelle Mitglieder
- Korrespondierende Mitgliedschaft
- Fördermitglieder
- Ehrenmitglieder
- Ehemalige Präsidenten
- Unsere Mitgliedschaften
- Satzung
- Geschäftsordnung
- Transparenz-Information
- Shop
10. Curriculum Schmerzbegutachtung: Biopsychosoziale Begutachtung chronischer Schmerzen
Beginn der Veranstaltung: 09.06.2023
Ende der Veranstaltung: - 02.12.2023
Ort: Erfurt
Ausführliche Beschreibung der Veranstaltung
Die biopsychosoziale Begutachtung orientiert sich an der „Leitlinie für die ärztliche Begutachtung von Menschen mit chronischen Schmerzen“ (AWMF 2017, aktuell in Überarbeitung) sowie an der „Leitlinie Begutachtung bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen“ (AWMF 2019).
Ziel des Curriculums: Vermittlung spezifischer Kenntnisse und praktischer Fähigkeiten
zur Erstellung von Gutachten bei chronischen Schmerzen.
Zielgruppe: Ärzte und Psychologische Psychotherapeuten.
Möglichkeit der Zertifizierung als „Schmerzgutachter (IGPS)".
Organisatorische Hinweise
Das Curriculum umfasst 40 UE verteilt auf drei Wochenenden (Modul A, B und C).
Modul A: 09./10. Juni 2023 (obligatorisch für die weiteren Module)
Modul B: 08./09. September 2023
Modul C: 01./02. Dezember 2023
Postanschrift des Veranstalters
Sascha Hellendahl
IGPS e.V.
Friedrichstr. 218
10969 Berlin
Genaue Anschrift des Veranstaltungsortes
Tagungs- und Begegnungsstätte
Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt
Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt
Tel.: 0361/57660-0
Fax: 0361/57660-99
E-Mail: info@augustinerkloster.de
Email Adresse des Veranstalters
info@igps-schmerz.de
Preis:
1700 €
reduzierter Preis für Mitglieder
der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.: