- Präsidium
- Wahlen 2022
- Bundesgeschäftsstelle
- Ständiger Beirat
- Fachbeirat
- Kommissionen
- Arbeitskreise
- IASP & EFIC
- Institutionelle Mitglieder
- Korrespondierende Mitgliedschaft
- Fördermitglieder
- Ehrenmitglieder
- Ehemalige Präsidenten
- Unsere Mitgliedschaften
- Satzung
- Geschäftsordnung
- Transparenz-Information
- Shop
Algesiologische Fachassistenz / Schmerzexperte zertifiziert durch die Deutsche Schmerzgesellschaft e. V. (Pain Nurse) / Grund- u
Beginn der Veranstaltung: 07.12.2023
Ende der Veranstaltung: - 13.12.2023
Ort: online
Ausführliche Beschreibung der Veranstaltung
Die Weiterbildung orientiert sich am schmerztherapeutischen Curriculum der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. (Stand November 2018) und setzt sich aus einem Grund- und Aufbaukurs zusammen.
Grundkurs:
• Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Schmerzes (1 UE)
• Schmerzarten (1 UE)
• Schmerzeinschätzung und -dokumentation bei chronischen Schmerzpatienten / Schulung
und Beratung von Angehörigen / Planungs- und Koordinationskompetenzen (2 UE)
• medikamentöse Schmerztherapie (6 UE)
• Akutschmerztherapie (4 UE)
• invasive Schmerztherapie (3 UE)
• psychologische Aspekte des Schmerzes (3,5 UE)
• multimodales Therapiekonzept (2 UE)
Aufbaukurs:
• Akute und chronisch nichttumorbedingte Schmerzsyndrome (8 UE)
• nichtmedikamentöse Therapieverfahren (5 UE)
• Schmerzmanagement bei alten und demenziell erkrankten Menschen (2 UE)
• Schmerzmanagement bei Kindern und Jugendlichen (1 UE)
• Tumorschmerztherapie (2 UE)
• Lernerfolgskontrolle (1 UE)
• Organisationsaufgaben (1 UE)
Organisatorische Hinweise
Grund- und Aufbaukurs sind zusammengefasst
Seminartermine: 07.12. - 08.12.2023 und 11.12. - 13.12.2023
Referentenexpertise:
Melanie Hopf: cand. B.A. (Berufspädagogik); Fachkrankenpflegerin für Anästhesie und Intensivmedizin; Algesiologische Fachassistenz Deutsche Schmerzgesellschaft e. V.; Fachkraft für Palliative Care; Praxisanleiterin; ALS-Provider (ERC); EPALS-Provider (ERC);
20-jährige Tätigkeit im Bereich Intensivpflege und Anästhesie am Universitätsklinikum Ulm, hauptverantwortliche Praxisanleitung in der innerbetrieblichen Fort- und Weiterbildung Bereich Intensiv/Anästhesie/IMC; Lehrkraft in den Bereichen Intensiv/Anästhesie/IMC, Operationstechnische Assistenz, außerklinische Intensivpflege, Entbindungspflege, Heilerziehungspflege, Ergotherapie, Krankenpflege.
Dr. med. Kathrin Honz: MBA Fachärztin für Anästhesie Zusatzbezeichnungen: Spezielle Intensivmedizin, Palliativmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Notfallmedizin (Leitende Notärztin) Universitätsklinikum Ulm; Anästhesiologie und Intensivmedizin; Rotation im Bereich Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerzambulanz, Notfallmedizin.
Stephanie Kölbl: Psychologin M.Sc.; Psychologische Psychotherapeutin; Tätigkeit in der Klinischen Psychologie in den Sankt-Rochus-Kliniken, sowie als niedergelassene Psychotherapeutin. Außerdem Leitung von Entspannungs- und Schmerzbewältigungsgruppen.
Christine Burkhardt: Gesundheits- und Krankenpflegerin; Pflegefachkraft für außerklinische Intensivpflege; Atmungstherapeutin; Beraterin für Ethik im Gesundheitswesen (AEM); Dozentin im Bereich Krankenpflege; Algesiologische Fachassistenz Deutsche Schmerzgesellschaft e. V.
Sarah Leverenz: Physiotherapeutin B. Sc.; Schwerpunkte Manuelle Therapie, Lymphdrainage, Crafta-Therapie, Wirbelsäulentherapie nach Dorn-Breuß.
Janine Kremp: Palliativ Care; Naturheilkundliche Pflege; Fachpflegerin Schmerz Onkologie Palliativ; Algesiologische Fachassistenz Deutsche Schmerzgesellschaft e. V., Akupressur Begleitende Hände; Aromapflege für die Psyche.
Postanschrift des Veranstalters
WK-Fortbildungen
Harald Keifert
Lange Str. 42
89129 Langenau
Homepage des Veranstalters:
wk-fortbildungen.de/akkreditierte Zusatzqualifikationen/Algesiologische Fachassistenz
Genaue Anschrift des Veranstaltungsortes
Das Online-Seminar wird über ein ZOOM-Meeting durchgeführt.
Email Adresse des Veranstalters
adittschar@wk-fortbildungen.de
Preis:
850,00 €
reduzierter Preis für Mitglieder
der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.:
780,00 €