Juniorakademie

Die Juniorakademie hat seit 2014 erfolgreich jährlich in Berlin bzw. Corona bedingt virtuell stattgefunden! 

In 2023 findet sie vom 21.-23. Juni ebenfalls wieder in Berlin statt! (Achtung: Eine Bewerbung ist nicht mehr möglich, da alle Plätze bereits vergeben sind!!)

Jedes Jahr lädt die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. ambitionierte Nachwuchsforscherinnen und -forscher aus der medizinischen/biologischen Grundlagenforschung und der klinischen und psychologischen Wissenschaft zu einer dreitägigen Juniorakademie ein.

Dabei haben die Nachwuchsforscher die Möglichkeit, geplante oder bereits begonnene Projekte im Rahmen von Promotionen, Diplomarbeiten, Masterarbeiten oder Habilitationen in einem Forum gleichberechtigter jüngerer Kollegen zu präsentieren. Darüber hinaus besteht die Akademiesitzung aus einer Mischung aus Plenarvorträgen und Workshops zu methodischen Fragen (Datenmanagement, Statistik, Publikationserstellung u.a.).

Ziel der Akademie ist die Schulung von formeller und inhaltlicher Kompetenz der wissenschaftlichen Präsentation sowie die Ausbildung kommunikativer Netzwerke der Nachwuchsforscher, auch mit der Perspektive zukünftiger gemeinsamer Projekte.

Um eine möglichst direkte und persönliche Kommunikation zu ermöglichen, ist die Zahl der Teilnehmer begrenzt. Als Ansprechpartner und Mentoren stehen während der gesamten Veranstaltung auch Seniorkollegen zur Verfügung.

Aus den Beiträgen der Juniorakademie werden bis zu drei Vorträge ausgewählt, die dann im Rahmen des Deutschen Schmerzkongresses auf dem "Young Scientists Symposium" ihr Forschungsprojekt vortragen dürfen.

Die Deutsche Schmerzgesellschaft unterstützt die Juniorakademie großzügig. Für die Teilnehmer fallen lediglich ein geringer Betrag von insgesamt 65,00 Euro und die Fahrtkosten an. Alle übrigen Kosten wie z. B. Hotelübernachtungen werden von der Deutschen Schmerzgesellschaft übernommen.