Pflegefachfrau / -fachmann für Spezielle Schmerzpflege

Im Jahr 2021 verabschiedete das Präsidium der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. ein neues schmerzbezogenes Curriculum für die Pflegeberufe. 
Das Curriculum wurde zuvor durch die Ad-hoc-Kommission „Pflegefortbildung und Schmerz“ erarbeitet und sowohl innerhalb der Schmerzgesellschaft konsentiert als auch durch externe Expert:innen begutachtet.

Das neue Curriculum können Sie hier herunterladen.

Neu ist unter anderem, dass das Curriculum alle Qualifikationsebenen des Pflegeberufs umfasst. In eigenen Kapiteln wird vorgestellt, welche schmerzbezogenen Kompetenzen Pflegefachpersonen besitzen müssen, die einen Abschluss auf einem der folgenden Niveaus haben:

  • Dreijährige berufsfachschulische Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann gemäß Pflegeberufegesetz
  • Primärqualifizierendes Bachelorstudium zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann
  • Weiterbildung auf der Basis einer pflegerischen Berufsausbildung, mit Zertifizierung als „Pflegefachfrau / Pflegefachmann für Spezielle Schmerzpflege“ durch die Deutsche Schmerzgesellschaft
  • Pflegerisches, schmerzbezogenes Masterstudium, mit Zertifizierung als „Pflegefachfrau / Pflegefachmann für Spezielle Schmerzpflege“ durch die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.

Das neue Curriculum ersetzt das bisherige Curriculum „Algesiologische Fachassistenz“. Letztmalig werden im Jahr 2023 beginnende Kurse „Algesiologische Fachassistenz“ durch die Deutsche Schmerzgesellschaft zertifiziert. Alle ab dem Jahr 2024 beginnenden Kurse müssen dem neuen Curriculum entsprechen, um durch die Deutsche Schmerzgesellschaft zertifiziert zu werden.

Absolvent:innen des Kurses „Algesiologische Fachassistenz“ erhalten die Möglichkeit, ihre bisherige Qualifikation den neuen Vorgaben entsprechend umschreiben zu lassen, sofern sie entsprechende kontinuierliche schmerzbezogene Fort- oder Weiterbildung nachweisen oder indem sie einen „Brückenkurs“ absolvieren. Die genauen Regularien und Angebote hierfür werden derzeit ausgearbeitet. Wir bitten noch um etwas Geduld.

Das neue Curriculum wurde ausführlich beim Deutschen Schmerzkongress 2021 vorgestellt. Die entsprechenden Vorträge mit allen wichtigen Informationen stehen nachfolgend bereit.

Video 1 - Fortbildung zur pflegerischen Schmerzexpertin: Erfolge und Herausforderungen
Petra Paul

Video 2 - Das neue Curriculum im Überblick
Prof. Dr. Erika Sirsch

Video 3 - Pflegerische Schmerzexpert*innen: Was ändert sich?
Ass.-Prof. Dr. Nadja Nestler

Video 4 - Pflegerische Schmerzexpert*innen auf Masterniveau
Prof. Dr. Thomas Fischer

Um eine Zertifizierung der Deutschen Schmerzgesellschaft zu erhalten, sind Regularien zu beachten; diese finden Sie hier. Aufgrund der Pandemielage können auch weiterhin Online- oder / und hybride Kurse genehmigt werden.

Für jede Zertifizierung eines Kurses „Algesiologische Fachassistenz“ bzw. „Pflegefachfrau / Pflegefachfrau für Spezielle Schmerzpflege“ wird durch die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. eine Zertifizierungsgebühr von 150,00 € zzgl. der geltenden Mehrwertsteuer erhoben (beinhaltet ist der Grund- sowie Aufbaukurs).

Sollten Sie Ihren Kurs kostenpflichtig von der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. zertifizieren lassen wollen, senden Sie bitte sämtliche Unterlagen per E-Mail an kurszertifizierung@schmerzgesellschaft.de

Flyer 2023 (PDF)
Zum Kongresskalender