- Präsidium
- Wahlen 2022
- Bundesgeschäftsstelle
- Ständiger Beirat
- Fachbeirat
- Kommissionen
- Arbeitskreise
- IASP & EFIC
- Institutionelle Mitglieder
- Korrespondierende Mitgliedschaft
- Fördermitglieder
- Ehrenmitglieder
- Ehemalige Präsidenten
- Unsere Mitgliedschaften
- Satzung
- Geschäftsordnung
- Transparenz-Information
- Shop
Medizinische Hypnose

Hypnose, eine der ältesten Behandlungsformen von Schmerzen, ist eine empirisch validierte Therapie, die gut sowohl als Ergänzung der medikamentösen Akutschmerztherapie als auch bei chronischen Schmerzsyndromen angewandt werden kann. Sprachmuster der modernen Hypnotherapie können auch ohne formelles Hypnoseritual in jeder Kommunikation mit Patienten genutzt werden und können die Behandlung von schwierigen Patienten erleichtern.
Das Weiterbildungsangebot wendet sich an alle schmerztherapeutisch tätigen Ärzte und Psychologen, welche medizinische, d. h. symptomorientierte Hypnose in ihre klinische Tätigkeit integrieren wollen. Weiterhin werden durch die Teilnahme an den beiden Grundkursen (2 mal 16 Stunden im Abstand von einem halben Jahr) die Voraussetzungen zur Abrechnung der EBM-Ziffer 35120 und der GOÄ-Ziffer 845 erbracht. Die Kurse werden für die ärztlich-psychotherapeutische Weiterbildung anerkannt (16 Doppelstunden Hypnose). Die Grundkurse werden von der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose (MEG) für das Zertifikat „Medizinische Hypnose“ und „Klinische Hypnose“ und von der Deutschen Gesellschaft für Ärztliche Hypnose und Autogenes Training (DGÄHAT) für das Zertifikat „Hypnose-Therapeut“ angerechnet. Die Referenten sind für Hypnose anerkannte Ausbilder ihrer Ärztekammern und der genannten Hypnosefachgesellschaften und seit vielen Jahren in der Schmerztherapie und der ärztlichen/psychotherapeutischen Fort- und Weiterbildung tätig.